Rammstein-Tribute der Extraklasse: Völkerball in Coesfeld
Gleich zweimal hintereinander und zwar am 13. und 14. Dezember 2024 gastiert die Coverband Völkerball, die für ihre beeindruckenden Rammstein-Tribute bekannt ist, in der Fabrik in Coesfeld. Wir sind beim ersten, bereits sehr gut gefüllten Termin am Freitagabend dabei. Der morgige Samstag ist bis auf den letzten Platz ausverkauft.
Vorfreude und Fanbase
Um Punkt 19:00 Uhr öffnen sich die Tore der Fabrik. Einige Fans haben sich bereits auf dem großräumigen Parkplatz in vielen Grüppchen versammelt. Völkerball und die zugehörige Band Heldmaschine, bei der 3 Akteure von Völkerball, nämlich René, Tobias und Dirk spielen, können auf eine riesige und für ihre Treue fast schon legendäre Fanbase zählen. Das sieht man auch anhand der Autokennzeichen auf dem Parkplatz. Von Hessen über das Münsterland, dem gesamten Ruhrgebiet bis hin zum Emsland und sogar bis Norddeutschland ist alles vertreten.
Der Auftakt: Bühnenzauber und Soundgewalt
Um Punkt 20:30 Uhr fällt der riesige Vorhang mit einem ohrenbetäubenden Knall und gibt den Blick frei auf die großartigen, an Rammstein erinnernden Bühnenaufbauten. Mittig agiert René Anlauff, der mit seiner markanten Stimme, Bühnenpräsenz und bis ins I-Tüpfelchen, ausgefeilten Bewegungen und Mimik eine beeindruckende Hommage an Till Lindemann darstellt. Vorne links spielt meistens Björn Müller (Lead-Gitarre, alias Richard Kruspe) mit harten Riffs und epischen Soli. Zur Rechten sehen wir Tobias Kaiser an der Rhythmus-Gitarre, der wie Paul Landers bei Rammstein die Gitarrenwand perfekt ergänzt. Andreas Schanowski am Keyboard ist für die typischen elektronischen Akzente verantwortlich und arbeitet dabei wie Christian „Flake“ Lorenz auf dem Laufband. Tilmann Carbow spielt Bass wie Oliver Riedel und über allem thront Dirk Oechsle, dessen kraftvolles Spiel an Christoph Schneider erinnert.
Flammen, Funken und Spezialeffekte
Mit der neuen Tour “Feuer und Flamme” haben sich Völkerball erneut weiterentwickelt und liefern auch für alt eingesessene Fans viele Neuigkeiten und Überraschungen. So wird beim Song „Puppe“ ein überdimensionaler Kinderwagen auf die Bühne geschoben, in dessen Fahrgastbereich es mächtig lodert.
Das Andre Schlüter im Kochtopf mit meterlangen Flammenstößen von René Anlauff bei „Mein Teil“ flambiert wird, kennt man zwar bereits, aber es ist immer wieder spektakulär. Der flammende Engel zum gleichnamigen Song ist richtig klasse und auch die Metzgershow von Herrn Anlauff fasziniert jedes Mal auf Neue. Wenn es bei den Songs nicht ohrenbetäubend knallt, die Tracks durch Spezialeffekte besonders gewürzt werden oder es hier und da mächtig Konfetti aus den beiden riesengroßen Kanonen regnet, brausen meterhohe Flammenwände auf und sorgen für enorme Hitze. Neben den Flammensäulen, die senkrecht und diagonal in die Höhe steigen, wird es bei den beiden horizontalen Flames, die sich quer -über die Bühne schießend- mittig zu einer Feuerkugel vereinen, jedes Mal richtig heiß. Völkerball haben auch in Coesfeld keine Kosten und Mühen gescheut, um dem Original möglichst nah zu kommen.
Perfekte Mischung: Die Setlist
Die nachfolgend aufgeführte Setlist mit den gelisteten Rammstein-Nummern und beigefügten Alben und Erscheinungsjahren bietet einen klasse Mix aus vielen aktuellen Stücken und älteren Klassikern. Dabei haben Völkerball ihr vorheriges Programm nochmal deutlich erweitert:
Reise, Reise – Reise, Reise (2004)
Angst – Zeit (2022)
Sehnsucht – Sehnsucht (1997)
Keine Lust – Reise, Reise (2004)
Zick Zack – Zeit (2022)
Dalai Lama – Reise, Reise (2004)
Sonne – Mutter (2001)
Links 2-3-4 – Mutter (2001)
Haifisch – Liebe ist für alle da (2009)
Meine Tränen – Zeit (2022)
Zerstören – Rosenrot (2005)
Deutschland – Rammstein (2019)
Dicke Titten – Zeit (2022)
Mein Teil – Reise, Reise (2004)
Ich tu dir weh – Liebe ist für alle da (2009)
Puppe – Rammstein (2019)
Du hast – Sehnsucht (1997)
Passt – Rammstein (oft auch als Untitled oder Rammstein bezeichnet), 2019
Du riechst so gut – Herzeleid (1995)
Adieu – Zeit, 2022
Los – Reise, Reise (2004)
Armee der Tristen – Zeit (2022)
Ich will – Mutter (2001)
Engel – Sehnsucht (1997)
Zeit (Outro) – Zeit (2022)
Adieu und ein donnerndes Finale
Mit „Adieu“ verabschieden sich das Sextett erstmalig von der Bühne, ehe sie dann für „Los„, „Armee der Tristen„, „Ich Will“ und den Klassiker „Engel“ wiederkommen. Das Konzert endete mit einem emotionalen Outro zum Song „Zeit“, bei dem die Bühne in ein Meer aus blauem Licht getaucht wird.
Völkerball Pubikums-Challenge
Völlig platt hängen die Jungs dann ihre Instrumente an den Nagel und lassen sich entspannt auf der Bühne nieder, um die Völkerball Pubikums-Challenge: Welches war das lauteste Völkerball – Publikum 2024? zu zelebrieren. Am Ende des Jahres wird der Gewinner ermittelt, aus deren Mitte sich jemand für ein exklusives Wohnzimmerkonzert bewerben kann.
Tosender und ein gefühlt ewig dauernder Beifall sind die Antwort und in bin mir sicher, Coesfeld kommt mit dieser unglaublichen Begeisterung, die natürlich per Handy dokumentiert wird, in die engere Auswahl. Der Jubel geht gefühlt nach einer kleinen Ewigkeit noch einmal in Zugaberufe über. Die Band lässt sich nicht lumpen und startet zu einem letzten flammenden Inferno bei „Feuer Frei“ noch einmal voll durch.
Fazit:
Völkerball bringen das authentische Rammstein-Erlebnis auf die Bühne. Ihre beeindruckenden Pyro-Effekte, die mitreißende Energie und eine perfekte Performance machen diese Show zu einem spektakulären Erlebnis, nicht nur für NDH- und Rammstein-Liebhaber. Für uns noch ein absolutes Konzert-Highlight in 2024!
Das Line-Up von Völkerball besteht aus:
- René Anlauff (Gesang)
- Dirk Oechsle (Schlagzeug)
- Björn Müller (Lead-Gitarre)
- Tobias Kaiser (Rhythmus-Gitarre)
- Andreas Schanowski (Keyboard)
- Tilmann Carbow (Bass)
Fotos geschützt by Kommodore Johnsen und Anna Karina Rüther
















































































































































