Remode in der Fabrik CoesfeldTitelfoto: Anna Karina Rüther

Remode rockt die Fabrik Coesfeld

Am 1. Februar 2025 hat die Fabrik in Coesfeld einen ganz besonderen Abend erlebt: Remode, die energiegeladene Band, die die Musik von Depeche Mode in einem mitreißend rockigen Stil interpretiert, rocken die Bühne. Die Fabrik ist gut gefüllt, und besonders auffällig ist der Remode-Fanclub aus Polen, der sich direkt Plätze in der ersten Reihe gesichert hat.

Ein neuer Twist für Klassiker: Die Hits von Depeche Mode im rockigen Gewand

Gleich beim Opener „Black Celebration“ wird klar: Heute Abend gibt es keine Kompromisse. Die pulsierenden Riffs und die kraftvollen Drums katapultieren die zeitlosen Depeche Mode Hits in ein völlig neues Licht. „World in My Eyes“ und „Policy of Truth“ folgen und lassen die Menge sofort mitgehen. Die Fans singen lauthals mit und feiern jede Sekunde. Remode bringt die Songs mit einer Energie, die selbst die größten Depeche Mode -Fans aus den Socken haut.

Stimme und Energie: Dan Yell bringt die Songs zum Leben

Dan Yell, der charismatische Sänger, füllte den Raum mit seiner Stimme, die genauso tief und kraftvoll wie das Original klingt, aber dabei eine ganz eigene Note hat. „Strangelove“, „Useless“ und „People Are People“ wird in der Remode – Version zu einem echten Erlebnis.

Unaufhaltsam: Die Band spielt sich durch die Depeche Mode-Ära

Precious“ und „Rush“ lassen dem vornehmlich weiblichen Publikum keinen Raum zum Verschnaufen. Die Band spielt sich ohne Atempause durch die Hits von Depeche Mode. Der großartige Tony Clare am Keyboard übernimmt das Solo bei „Any Second Now“ und legt eine absolute Meisterleistung hin. 

Visuelle Magie: Lichtshow und Visuals in perfektem Einklang mit der Musik

Die visuelle Inszenierung der Show ist spektakulär. Eine großartige Lichtshow und eigens kreierte Visuals tauchen die Fabrik in eine atemberaubende Atmosphäre, die perfekt zu den Songs passt. 

Mit „Route 66“, „Wrong“ und „A Question of Time“ bleibt das Set abwechslungsreich und die Fans kommen aus dem Feiern nicht mehr heraus. Als Remode mit „Walking in My Shoes“ und „A Pain That I’m Used To“ weitermachen, spürt man die echte Verbundenheit der Band zur Depeche Mode – Ära – aber auch ihre eigene kreative Freiheit.

Ein wahres Highlight: Schlagzeugsolo und Bühnenpräsenz von Slick

Ein ganz besonderes Highlight des Abends ist das fantastische Schlagzeugsolo von Vic Chains. Slick Prolidol glänzt mit seiner außergewöhnlichen Bühnenpräsenz. Der Bassist zieht alle Blicke auf sich und nutzt die gesamte Bühne als Spielfeld. Und auch Gitarrist Johannes Makowski liefert eine brillante Show ab – seine Gitarrenriffs sind nicht nur perfekt gesetzt, sondern verleihen den Klassikern eine zusätzliche Portion Drive und Rock’n’Roll.  

Der epische Abschluss: Zugaben, die den Abend krönen

Nach dem regulären Set verlässt die Band kurz die Bühne, wird aber von den begeisterten Fans gnadenlos zurückgerufen. Die Zugaben „Stripped“, „Just Can’t Get Enough“ und „Enjoy the Silence“ setzen dem Abend sprichwörtlich die Krone auf. Besonders bei „Enjoy the Silence“ geht die gesamte Fabrik steil und singt jedes Wort mit. Das Konzert endet mit „Waiting for the Night“, einem epischen Abschluss, der die Fans noch lange zum Schwingen bringt.

Fazit: 

Remode liefert in Coesfeld eine absolute Meisterleistung ab! Sie hauen Depeche Mode – Klassiker mit unverwechselbarem Rock-Sound raus und bringen die Fabrik zum Beben.

Remode in Netz

Die Fabrik Coesfeld im Netz

Mehr Konzertberichte

Alle Fotos copyright by Kommodore Johnsen und Anna Karina Rüther