Die Tradition lebt weiter
Pünktlich zum Jahresbeginn, diesmal am Samstag den 4. Januar 2025, laden Weckörhead wie jedes Jahr zur Rockparty in den Rosenhof in Osnabrück ein. Wir sind ebenfalls seit einigen Jahren mit am Start und um Weckörhead, sprich Markus Weckermann & Co. Bestens zu beschreiben, verweise ich hier mal auf Ausführungen des best bekannten Redakteurs vom Deaf Forever.
Götz Kühnemund schreibt „Die Gitarren sind druckvoll gespielt und der raue Gesang passt ebenfalls wie Arsch auf Eimer. Dazu sehr originell „übersetzte“, humorvolle Texte, die Lemmy zum Lachen gebracht hätten, wenn man sie ihm hätte erklären können. Diese Art von Tribut ist viel stilvoller als die „Würdigungen“ gewisser Motörhead-Ex-Labels. Klasse gemacht, Jungs!“
Eine Bühne für Rock-Enthusiasten
Ohne Support starten Weckörhead um 21:15 Uhr ihre völlig eigene Interpretation von Motörhead und blicken von der Bühne auf ein richtig gut gefülltes Venue mit ausgelassen feiernden Fans und treuen Wegbegleitern. Flankierende, imposante Marshall-Verstärkertürme, eine leuchtende Weckörhead-Schrift über dem Drumset von Jörg Uken und zwei ebenfalls leuchtende, abgewandelte Snaggletooth-Versionen stellen eine tolle Bühnendekoration dar. Nach dem Intro geht es mit „Feuerwehr“ und stilecht agierenden Feuerwehrleuten gleich mal richtig zur Sache.
Ein Tribut an Motörhead
Die Tribute-Band präsentiert sich dabei in der klassischen Motörhead „1916“ Besetzung mit zwei Gitarren. Frontmann Markus Weckermann, alias Justaf Brimborium führt die Band mit seiner kraftvollen, rauchigen und eben, wie Arsch auf Eimer, passenden Stimme an. Er nimmt das Publikum auf einen rockigen Streifzug durch das umfangreiche Schaffen von Motörhead mit. Die Hits der britischen Rocklegenden werden dabei auf Deutsch neu interpretiert. Weckörhead beweisen, dass sie nicht nur eine Tribute-Band sind, sondern Künstler, die dem Erbe von Motörhead auf respektvolle, liebevolle und einzigartige Weise Tribut zollen.
Starke Begleitung auf der Bühne
Die über zweistündige Show glänzt mit einer Setlist, die so prall gefüllt ist, dass sie locker zwei DIN-A4-Seiten umfasst. Neben klassischen Lemmy-Songs, die in frischen Interpretationen erstrahlen, gibt es auch Hommagen an Motörhead-Cover von Metallica, Judas Priest oder David Bowie – und natürlich jede Menge eigene, markante Versionen im typischen Groove der alten Haudegen. Markus, Jörg, Rico und Mitch werden dabei unterstützt von ihren Wegebegleitern, seien es Die Streiffenhorns mit ihren unvergleichlichen Bläsern, Ralf -Ralli- Ehrbar von Xaja, dem Sohnemann von Markus an der Gitarre oder von Kirsten und Julia an den Mikros.
Fazit
Das Konzert von Weckörhead im Rosenhof Osnabrück war weit mehr als nur eine Hommage an Motörhead – es war ein episches Rock’n’Roll-Feuerwerk, das die Menge im Rosenhof zum Beben brachte, treue Fans absolut begeisterte und neue Anhänger für die unsterbliche Musik von Lemmy Kilmister gewann. Ein Abend, der mit Sicherheit noch lange in den Köpfen aller Teilnehmer bleiben wird, und der in 2026, an gleicher Stelle und am ersten Samstag des neuen Jahres mit Sicherheit wiederholt wird.
Songliste:
Intro
Feuerwehr (Original: Emergency von Girlschool)
Wir sind Weckörhead (Original: We are Motörhead)
Westernfilme
Super Gau (Original: Demage case)
Bin so’n Arsch (Original: I’m so bad)
Eisen Ross
Der Stier + Die Streiffenhorns(Original: Capricorn)
Lieb mich wie ein Reptil + Ralli + Die Streiffenhorns (Original: Love Me Like A Reptile)
Zu spät, zu spät, (Original: Too Late Too Late)
Speedfreak
Nur für Dich
Berühr mich nicht + Julia (Original: Please Don`t Touch” – Motörhead feat. Girlschool)
Kein Stil + Julia (Original: No class)
Tanz auf deinem Grab (Original: Dancing on your grave)
Rosalie
Eisenfaust + Ralli (Original: Ironfist)
Bleib klar (Original: Stay clean)
Voll auf dem Gußbedal
In Osnabrück (Eigenkomposition)
Altenessen + Die Streiffenhorns (Hommage an das Ruhrgebiet)
Pik As + Die Streiffenhorns (Original: Ace Of Spades)
Orgasmatron
R.A.M.O.N.E.S.
Helden + Kirsten und 3. Gitarre (Original: Heroes von David Bowie in der Motörhead Version)
Geborner Rebell + Hans
Der Bomber
Am Tod krepiert (Original: Killed by death)
Abriss + Ralli (Original: Whiplash von Metallica)
Taub für immer (Original: Deaf Forever)
Brich das Gesetz (Original: Breakin‘ the law von Judas Priest)
Overkill
Die Band
Markus Weckermann – Bass, Gesang
Jörg Uken – Drums
Rico Incognito – Gitarre
Mitch Kijewski – Gitarre
Special Guests:
Ralf -Ralli- Ehrbar (Xaja), Joel De Graaff, Julia Kruse, Kirsten Schuhmann und Sascha Meinert, die Dicks n Dynamite: Martin Kienker, Sepp Fe und Häns Hämmer und die Streiffenhorns: Tommy Schneller, Jens Buschenlange, Dieter Kuhlmann und Jürgen Wieching
Alle Fotos: @Kommodore Johnsen

























































































































