TASCHEN Verlag, erscheint am 30.04.2025
75 Years of Atlantic Records
Hardcover im Schuber, 33 x 33 cm, 5.14 kg, 462 Seiten
Euro 150
taschen.com
Ein Blick in die Legende
Wir durften bereits vor der offiziellen Veröffentlichung einen Blick in das neue Meisterwerk „75 Years of Atlantic Records“ zu werfen. Dieses Buch ist ein faszinierendes Zeitdokument. Es erzählt die Geschichte eines der einflussreichsten Musiklabels der Welt. Dabei hat sich die Rolle von Atlantic Records im Laufe der Jahre erheblich verändert, und das Label hat in vielen verschiedenen Musikrichtungen Maßstäbe gesetzt. Das Buch führt aber auch visuell in die Herzen und Köpfe der Künstler, die das Label geprägt haben. Eine Reise durch 75 Jahre voller Leidenschaft, Kreativität und musikalischer Revolution!
Die Revolution der Klänge
Als Ahmet Ertegun und Herb Abramson 1947 das Plattenlabel Atlantic Records in New York gründeten, ahnten sie sicher nicht, dass sie ein Imperium aufbauen würden, das die Musikwelt für immer verändern sollte. Was mit einer klaren Vision begann – der Entdeckung und Förderung von Talenten aus der afroamerikanischen Musikszene – wuchs schnell zu einem globalen Phänomen heran. Atlantic Records hat in den letzten sieben Jahrzehnten nicht nur jede denkbare Musikrichtung revolutioniert, sondern auch den Weg für zahlreiche Künstler geebnet, die bis heute die Charts dominieren. Vom Pionier-Soul von Ray Charles bis zum aufsehenerregenden Hip-Hop von Cardi B – die Vielfalt der Genres, die unter dem Label gedeihen, ist schlichtweg beeindruckend.
Ein visuelles Fest für die Sinne
„75 Years of Atlantic Records“ ist ein wahres visuelles Meisterwerk. Die Fotografien, die die Seiten füllen, sind Dokumente und gleichzeitig Kunstwerke. Einige der bekanntesten Fotografen der Welt, darunter Annie Leibovitz, Jim Marshall, Lee Friedlander, Walter Iooss Jr., Anton Corbijn, Chuck Stewart, Albert Watson und David LaChapelle, haben die größten Legenden der Musikgeschichte eingefangen. Intime Porträts und dramatische Bühnenaufnahmen vermitteln uns nicht nur den Glanz der Stars, sondern auch die Arbeit hinter den Kulissen. Momente von tiefer Emotion, kreativer Energie und einmaligen Augenblicken.
Das Layout des Buches ist beeindruckend. Es ist nicht nur ein Fotobuch, sondern eine kunstvolle Komposition, die die Bilder mit historischen und persönlichen Geschichten der Künstler verwebt. Jede Seite ist eine Entdeckung, und die opulente Ausstattung macht das Durchblättern zu einem Erlebnis, das man immer wieder gerne wiederholt.
Unverzichtbar für Sammler und Liebhaber
Das Buch geht weit über die bloße Darstellung von Fotos hinaus. Die spannenden Essays und die detaillierte Zeitachse machen das Buch auch zu einer wertvollen Wissensquelle für Musikfans. Autoren wie David Ritz und Barney Hoskyns geben tiefgehende Einblicke in die musikalische und kulturelle Bedeutung von Atlantic Records. Besonders interessant ist das Vorwort von Bruno Mars. Er erklärt, wie das Label seine eigene Karriere beeinflusste und warum es so wichtig für die Popkultur war.
Auf mehr als 460 Seiten wird die Geschichte von Atlantic Records lebendig. Das Buch zeigt uns eine unglaubliche Vielfalt an Künstlern. Es reicht von den einzigartigen Soul-Stimmen von Aretha Franklin und Roberta Flack über die Rocklegenden von Led Zeppelin bis hin zu den Dance-Pop-Königen ABBA. Es ist eine Feier der Musik in all ihren Facetten und eine Hommage an die Künstler, die sie für immer geprägt haben.
Fazit: Ein zeitloses Meisterwerk der Musikgeschichte
„75 Years of Atlantic Records“ ist mehr als nur ein Bildband. Es ist ein echtes Sammlerstück für Musikliebhaber. Dieses Buch fängt die Magie und Bedeutung von Atlantic Records in all ihren Facetten ein. Es zeigt uns, wie Musik die Welt verändert hat, wie sie uns inspiriert, bewegt und verbindet. Für alle, die die Geschichte der Musik lieben, ist dieses Buch einfach ein Muss.









